Das Statistische Bundesamt hat heute den neuen quartalsmäßigen Baupreisindex veröffentlicht, der einen entscheidenden Einblick in die aktuelle Kostenentwicklung der Bauwirtschaft liefert.
Damit ergibt sich eine Steigerung von etwa 1,4% zu den Werten des Vorquartals.
Anstieg der Baukosten
Der aktuelle Bericht zeigt einen erneuten Anstieg der Baupreise im Vergleich zum Vorquartal. Diese Zunahme spiegelt die steigenden Materialkosten sowie die anhaltend hohe Nachfrage in der Bauwirtschaft wider.
Der Baupreisindex berücksichtigt dabei unterschiedlichste Faktoren von Rohstoffpreisen bis hin zu Lohnkosten.
Bedeutung für die Immobilienbewertung
Der Baupreisindex ist ein unerlässliches Instrument in der Wertermittlung von Immobilien.
So wird im Sachwertverfahren stets ein Kostenkennwert eine Immobilie bestimmt. Dieser Wert ist abhängig vom Gebäudetyp sowie dem vorliegenden Ausstattungsgrad, und spiegelt die durchschnittlichen Herstellungskosten des Gebäudes wieder.
Die Werte dafür sind in der Wertermittlungsverordnung ImmoWertV fest vorgegeben, und beziehen sich immer auf ein Basisjahr 2010.
Da die Herstellungskosten sich natürlich im Laufe der Zeit ändern, müssen diese fest vorgegebenen Kostenkennwerte auf den Stichtag einer Wertermittlung angepasst werden. Hierzu dient der Baupreisindex.
Die neuen Baupreisindizes werden immer automatisch in unserer Software berücksichtigt.
Sie müssen also nichts weiter unternehmen.